TAMBOURENVEREIN LENZBURG

Tambourenverein Lenzburg

Der Tambourenverein Lenzburg wurde 1918 gegründet. Der Zweck, das Trommelspiel zu fördern und die Kameradschaft unter den Mitgliedern zu pflegen, ist bis heute geblieben. Die historische Uniform, eine Originalnachbildung eines Aargauischen Füsiliertambour von 1827, trägt wesentlich zum heute bekannten Erscheinungsbild des Tambourenvereins bei. Die Lenzburger Tambouren sind ein fester Bestandteil und eine Bereicherung der Kulturlandschaft des Kantons Aargau und speziell der Stadt Lenzburg.

Ein Höhepunkt des Vereinsjahres ist das Lenzburger Jugendfest. Daneben wird der Tambourenverein für Umzüge und Konzerte an diversen privaten, geschäftlichen und öffentlichen Anlässen engagiert und kann so sein hochstehendes trommlerisches Repertoire präsentieren. Regelmässig nehmen die Lenzburger Tambouren erfolgreich an den Tambourenfesten an Einzel- und Gruppenwettspielen in der Höchstklasse teil. Zurzeit zählt der Tambourenverein 45 Aktivmitglieder im Alter zwischen 14 und 70 Jahren.

Die Jugendarbeit steht beim Tambourenverein Lenzburg stets im Zentrum. So sind die Lenzburger in der Schweizer Trommelszene weit über die Stadtgrenze hinaus für ihre Jugendausbildung bekannt. Das eigene Ausbildungskonzept besteht seit 1963 und wurde kontinuierlich weitergeführt und ausgebaut. Heute unterrichten 11 Vereinsmitglieder als ausgebildete Leiter die 44 Jugendlichen im Alter von 7 bis 19 Jahren.

Die Jungtambourenausbildung ist in einem Klassensystem aufgebaut. Das Idealalter zum Beginnen liegt bei 7 bis 10 Jahren. Der Unterricht findet in Gruppen statt, was nebst dem Trommeln auch die Sozialkompetenz fördert und oft langjährige Freundschaften hervorbringt. Nach den sieben Ausbildungsklassen sind die Jugendlichen soweit, dass der Übertritt in den Verein erfolgen kann.

Gold-Sponsoren